Danke für euer Lob, darüber hab ich mich seeehhhr gefreut!!!
Und weil ich euch ja versprochen hatte, nach der langen unkreativen Prüfungs- und Krankheitspause hier wieder mehr zu zeigen, mache ich damit heute auch gleich weiter.
Wir haben mal wieder 
gebacken. Das ist  im Grunde nichts Besonderes, da wir das hier ziemlich oft tun. Aber  diesmal war etwas anders, nämlich das Material. Ich backe bisher  ausschließlich in klassischen Backformen aus Weißblech oder Metall mit  Antihaftbeschichtung (oder was davon noch übrig ist...). Natürlich habe  ich schon oft die Silikonformen gesehen, aber irgendwie war mir das  zu...sagen wir mal...neumodisch.
Nun  habe ich aber doch mal den bekannten Weg verlassen und den  "neumodischen Kram" ;-) ausprobiert. Versuchsobjekt war eine 
babyblaue  Form, in der man muffingroße Wale und Leuchttürmchen backen kann. Also  so richtig schön verspielt, wie ich das mag :-).
Der kleine Bäckermeister bei der Arbeit :-)
Nachdem die Form den langen Weg aus  Bella Italia zu uns hinter sich gebracht und erstmal eine Runde in  unserer Spülmaschine gedreht hatte, machten wir uns ans Werk. Das Rezept  aus dem beiliegenden Rezeptheftchen war wie aus der Puppenküche: 50 g  Mehl, 1 Messerspitze Backpulver... Die Mengenangaben reichten auch genau  für die vier Förmchen, aber beim nächsten Mal verwende ich lieber  wieder eins meiner Rezepte, denn das aus dem Heft war nicht so der Hit.
Natürlich war ich gespannt, wie sich  die kleinen Küchlein aus der Form lösen würden, denn das war ja  schließlich der Hauptgrund für das neue Material (neben dem nicht zu  vernachlässigenden Fakt, dass die Spülmaschine die Förmchen reinigen  darf und ich das nicht per Hand machen muss ;-).) Und: Es ging wirklich  glatt, im wahrsten Sinne des Wortes. Einfach rumdrehen und flutsch,  schon schwamm der kleine Wal auf dem Tisch. 
Als ich nachmittags nach Hause kam (ich war zwischendurch nicht da), lagen die Küchlein nach wie vor unberührt da. Ich fragte meinen Mann, warum er denn nicht mit den Kindern den Kuchen gevespert hatte. Seine Antwort: "Das habe ich mich nicht getraut. Ich dachte, du müsstest sie noch dekorieren udn fotografieren." 
Stimmt! Das tat ich dann auch gleich und verwendete dabei üppig blau eingefärbten Zuckerguss, blauen Dekorzucker und die schönen Sternchenstreusel von 
hier:
Mist! Nun habe ich "Blut geleckt". Wie soll ich denn jetzt noch verhindern, dass bald ganz viele Silikonförmchen hier einziehen??? Es gibt da so viele, die ich auch noch gern hätte! Für Pudding und Marzipan und Schokolade und und und....
Die Meeresförmchen, der Dekorzucker (und all die schönen Förmchen, die ich noch so gern hätte *ggg*) stammen übrigens von 
dieser Firma und sind u.A. 
hier zu haben.
Liebe Grüße & einen schönen Freitag wünsche ich euch!